MAREIKE FALLWICKL - LIEBE JORINDE oder Warum der Feminismus unsere Söhne braucht !! Ab 15. April 2025 lieferbar !!
MAREIKE FALLWICKL - LIEBE JORINDE oder Warum der Feminismus unsere Söhne braucht !! Ab 15. April 2025 lieferbar !!
Von der Autorin des Bestsellers »Die Wut, die bleibt«
Sachbuch
Weiterempfehlen
🦩 nachhaltig schöne Bücher
💚 Zero Waste = rückstandsfrei reyclebar
🌱 Vegane Farben auf Pflanzenbasis
💧 Keine Wasserverschwendung
🙌 Faire Autor:innenbeteiligung
-
Hier könnt ihr reinlesen:
Sobald wir etwas für euch haben, laden wir die Daten hier hoch. Schaut gerne wieder vorbei. 💚
-
Hier könnt ihr reinhören:
Sobald wir etwas für euch haben, laden wir die Daten hier hoch. Schaut gerne wieder vorbei. 🫶
Stimmen zum Buch
Inhalt
Liebe Jorinde oder Warum der Feminismus unsere Söhne braucht
Mareike Fallwickl bietet in ihrem neuen Essay 'Liebe Jorinde' eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Rolle des Feminismus in der Erziehung von Söhnen. Der Text diskutiert die oft gehörte Meinung, Mütter sollten ihren Kindern antipatriarchales Wissen vermitteln, um echte Gleichberechtigung zu erreichen. Doch wie sieht die Realität aus?
Trotz eines wachsenden feministischen Bewusstseins bei jungen Frauen, tendieren viele junge Männer dazu, sich rechten und frauenfeindlichen Ideen zuzuwenden. Besonders Jugendliche sind täglich mit misogynem Content konfrontiert. Was können Familien und die Gesellschaft dagegen tun?
Mareike Fallwickls neuer Essay 'Liebe Jorinde' fragt provokativ, ob Männer tatsächlich nur Vorteile im Patriarchat genießen und warum sie im feministischen Diskurs oft als Gegner gesehen werden. Wie entsteht patriarchale Sozialisierung und warum ist es dringend nötig, sich dagegen zu wehren?
Fallwickls 'Liebe Jorinde' ist ein leidenschaftliches Plädoyer für einen inklusiven Feminismus, der alle Geschlechter miteinbezieht und zur Freiheit führt. Ein unabdingbarer Denkanstoß für Mütter, Söhne, Frauen und Männer, damit sie gemeinsam eine gerechtere Gesellschaft formen können.
Mareike Fallwickl
Mareike Fallwickl, 1983 geboren, lebt mit ihrer Familie im Salzburger Land. Ihr Roman »Die Wut, die bleibt« war ein großer Erfolg bei Presse und Publikum, kam bei den Salzburger Festspielen auf die Bühne und wird fürs Kino verfilmt. »Und alle so still« gelangte in die Top 10 der SPIEGEL-Bestsellerliste und wird ebenfalls fürs Theater inszeniert. Mareike Fallwickl setzt sich für Literaturvermittlung ein, mit Fokus auf weiblichen und diversen Erzählstimmen.
Für das Porträt bedanken wir uns bei: © Tasi Gyoengyi.
Weitere Informationen
-
Details
- 80 Seiten. Gebunden. Rückstandsfrei recyclebar.
- Auch als E-Book erhältlich.